An dieser Stelle lesen Sie aktuelle Berichte aus dem Internat, der Schule und den Schülern …
Alle Termine auf einen Blick: Kalender (PDF)
Als die SchülerInnen des Wirtschaftskurses der Q 12 erfuhren, dass man sich bei der Deutschen Bundesbank per Video bewerben kann, um den Präsidenten Jens Weidmann zu treffen, waren sie sofort Feuer und Flamme.
In einer Unterrichtsstunde und an einem Montagnachmittag trafen sich die 8 SchülerInnen und ihr Lehrer Manuel Hiery und drehten voller Begeisterung ihr eigenes Bewerbungsvideo. Angelehnt an ein Video der Deutschen Bundesbank spielten bei dem Video sowohl schlafende Schüler als auch zwei Zinsmonster eine Rolle.
Die Freude war groß, als klar war, dass die Bewerbung erfolgreich war. Also machte sich der Wirtschafts-Kurs in Begleitung von Frau Schilling am 30.11. auf den Weg nach Frankfurt. Am Nachmittag und Abend wurde schnell klar, dass Frankfurt nicht nur mit dem Bankenviertel, sondern auch mit einer sehr schönen Altstadt überzeugen kann.
Am Freitag, 1. Dezember war es endlich so weit. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Bundesbank stellte sich als Patin für die Schule Schloss Stein vor und führte die Gruppe zu einem Empfangs-Buffet.
Das eigentliche Highlight folge um 11 Uhr. Jens Weidmann beantwortete die Fragen der 13 anwesenden Schulklassen und machte dabei den Eindruck, dass auch er diese Veranstaltung sehr genoss.
Themen waren unter anderem der niedrige Leitzins, der Brexit, die Griechenland-Krise, der momentane Hype um die Bitcoins und Tipps für eine sinnvolle Geldanlage. Stets ging Herr Weidmann auf die gestellten Fragen ein und erklärte anschaulich, dass die Bundesbank stets die Preisniveaustabilität an erste Stelle setze.
Nach dem Treffen mit dem Bundesbank-Präsidenten wurden Quizfragen beantwortet und „Schreddergeld“ geschätzt. Zum Abschluss ging es in das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank. Themen wie die Entstehung des Geldes, die Inflation, Arten des Geldes und Währungen in aller Welt werden dort anschaulich präsentiert, so dass für jede Schülerin und jeden Schüler etwas dabei war.
Diesen Tag werden wohl alle teilnehmenden SchülerInnen und LehrerInnen so schnell nicht vergessen.
Es war ein tolles Erlebnis.
Manuel Hiery